Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Stand Januar 2025
Wir bei evolarodt nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen.
Diese Erklärung entspricht den aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit evolarodt.com.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
evolarodt
Alte Heerstraße 56
41564 Kaarst
Deutschland
Telefon: +49 201 5458665
E-Mail: [email protected]
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten wünschen oder andere datenschutzrelevante Anliegen haben.
Welche Daten sammeln wir
Bei der Nutzung unserer Website werden unterschiedliche Arten von Daten erfasst. Manche davon werden automatisch erhoben, andere geben Sie selbst ein, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seiten
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das können sein:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
- Informationen zu Ihren Bildungsinteressen
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für definierte Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Informationen verwenden.
Website-Betrieb
Die automatisch erfassten technischen Daten dienen der Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Sie helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und die Website-Performance zu optimieren.
Kommunikation
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und Sie über unsere Bildungsangebote zu informieren – natürlich nur, wenn Sie das möchten.
Vertragsabwicklung
Bei Anmeldungen zu Kursen oder Programmen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Organisation der Bildungsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), je nach konkretem Verarbeitungszweck.
Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | Maximal 7 Tage nach Ihrem Besuch |
Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach bis zu 6 Monate |
Vertragsrelevante Daten | Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 3-10 Jahre) |
Newsletter-Daten | Bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsangebote nutzen wir externe Dienstleister. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Zu diesen Dienstleistern gehören etwa Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und technische Wartungsdienstleister. Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und wie lange.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, solange beispielsweise die Richtigkeit der Daten überprüft wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung: Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter unserer Postanschrift. Wir bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Datensicherheit
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Inhalte. Sie erkennen dies an der Browserzeile, die mit „https://" beginnt, und am Schloss-Symbol. Zusätzlich verwenden wir Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen, um unsere Systeme zu schützen.
Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig im Datenschutz und verpflichten sie auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies grundsätzlich blockiert. Beachten Sie aber, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
Externe Links
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen, da diese eigene Datenschutzrichtlinien haben können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren – beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 201 5458665
Post: evolarodt, Alte Heerstraße 56, 41564 Kaarst, Deutschland