evolarodt Logo

evolarodt

Bildung für Ihre Zukunft

Cookie-Richtlinie

Hier erfahren Sie, wie wir Tracking-Technologien auf evolarodt.com einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Stellen Sie sich vor, Sie besuchen regelmäßig ein Café – nach einer Weile kennt das Personal Ihre Lieblingsbestellung. Cookies funktionieren ähnlich für Websites.

Wenn Sie auf evolarodt.com landen, sendet unser Server diese kleinen Dateien an Ihren Browser. Beim nächsten Besuch kann die Website dann erkennen, welche Einstellungen Sie bevorzugen. Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihrer Sitzung aktiv, andere speichern Informationen über mehrere Besuche hinweg.

Welche Tracking-Methoden setzen wir ein?

Wir nutzen verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Jede Kategorie erfüllt einen bestimmten Zweck – manche sind unverzichtbar für den Betrieb der Website, andere helfen uns, Ihre Erfahrung zu personalisieren.

Wichtig: Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden

Bestimmte Cookies sind technisch notwendig, damit evolarodt.com überhaupt funktioniert. Dazu gehören Cookies für die Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen und die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Diese können nicht über die Ablehnen-Funktion deaktiviert werden, da sonst zentrale Funktionen der Website nicht mehr verfügbar wären.

Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?

Lassen Sie mich ein konkretes Beispiel geben: Wenn Sie sich für unsere Selbstentwicklungsprogramme interessieren und verschiedene Kursbeschreibungen durchstöbern, helfen uns Cookies zu verstehen, welche Themen Sie besonders ansprechen. Vielleicht schauen Sie sich mehrfach die Module zu Zeitmanagement an? Dann können wir Ihnen beim nächsten Besuch relevante Inhalte zu diesem Thema präsentieren.

Oder nehmen wir ein anderes Szenario: Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet und dann die Website verlassen, bevor Sie das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt haben. Dank funktionaler Cookies können wir Ihre bereits eingegebenen Daten speichern – Sie müssen nicht von vorne beginnen, wenn Sie später zurückkommen.

Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, dass viele Besucher aus Nordrhein-Westfalen auf unsere Seite kommen. Das motiviert uns, auch lokale Veranstaltungen in dieser Region anzubieten. Ohne diese Daten würden wir im Dunkeln tappen.

Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung

Sie haben die volle Kontrolle über Cookies – nicht nur auf unserer Website, sondern generell in Ihrem Browser. Hier ist, wie Sie das in den gängigsten Browsern machen können:

  • Google Chrome: Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu "Datenschutz und Sicherheit", dann zu "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies blockieren oder individuelle Ausnahmen festlegen.
  • Mozilla Firefox: Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie "Einstellungen", dann "Datenschutz & Sicherheit". Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie detaillierte Präferenzen festlegen.
  • Safari: Gehen Sie zu "Einstellungen", dann "Datenschutz". Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies sowie zum Verwalten von Website-Daten.
  • Microsoft Edge: Öffnen Sie Einstellungen, navigieren Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen". Dort können Sie Cookies blockieren oder löschen und individuelle Websites verwalten.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites möglicherweise nicht mehr richtig. Viele Funktionen sind auf Cookies angewiesen.

Datenspeicherung und Ihre Kontrollmöglichkeiten

Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben für Wochen oder sogar Jahre auf Ihrem Gerät – aber nur, wenn Sie dem zugestimmt haben.

Sie können jederzeit alle nicht-essentiellen Cookies über den Button oben auf dieser Seite ablehnen. Ihre Wahl wird gespeichert und beim nächsten Besuch berücksichtigt. Falls Sie Ihre Meinung ändern, können Sie die Einstellungen erneut anpassen.

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unserer Praxis oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2025. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

Adresse: Alte Heerstraße 56, 41564 Kaarst, Deutschland

Telefon: +49 201 5458665

E-Mail: [email protected]